Team Nord
Hier stellt sich das Team Nord vor.
Gemeinsam könnt ihr dieses Team zum Beispiel bei der Jahresauftaktveranstaltung Mitte November an der Uni Flensburg erleben. Es ist aber auch in Sachen "Digitaler Donnerstag Flensburg" aktiv. Nehmt gerne Kontakt auf.
Christina Beimdiek
SINUS-SH-Koordinatorin, Hohlwegschule Flensburg
Fachbereich: Mathematik Grundschule
Aktiv entdeckendes und handelndes Lernen im Mathematikunterricht der Grundschule – dies zu fördern liegt Christina in besonderer Weise am Herzen. Die Kinder erfahren zu lassen, dass Mathematik mehr als Rechnen ist - das ist zum Beispiel mit dem Einsatz des Miniroboters Bee-Bot oder dem Mathemobil möglich. Hierzu bietet sie Veranstaltungen an, die es ermöglichen, diese Angebote kennen zu lernen und an die eigene Schule zu holen.
Gunnar Hansen
SINUS-Koordinator und Kreisfachberater BNE
Altes Gymnasium Flensburg
Fachbereich: Physik, Sport, Informatik - Gymnasium
Gunnar kennt sich bestens mit virtuellen Laborumgebungen aus, dem sogenannten GoLab. Wenn ihr in Zeiten von Corona mit Schülern gefahrlos experimentieren wollt, bieten sich diese Simulationen an. Außerdem organisiert er den Digitalen Donnerstag als regelmäßige Fortbildung für die Region Flensburg - aktuell aber auch überregional als Webinar zu besuchen.
Timo Räker
SINUS-SH-Koordinator und Medienberater
Auguste-Viktoria-Gymnasium Flensburg
Fachbereich: Mathematik, Informatik, WiPo - Gymnasium
Timo beschäftigt sich mit der informatischen Grundbildung und allem, was mit dem Bereich Makerspaces oder Fablabs zusammenhängt. Zu Zeiten von #distancelearning gibt es auch hier Ansätze des „Machens“, ohne dass sich alle Lernenden an einem Ort befinden müssen.
Andreas Matz
SINUS-SH-Koordinator und Medienberater
Fördegymnasium Flensburg
Fachbereich: Mathematik, Chemie - Gymnasium
Andreas‘ Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit modernen Medien. Er „spielt“ im Mathematikunterricht gern mit Robotern und nutzt in Chemie interaktive Übungsformate. In Coronazeiten steht für ihn im Vordergrund, wie wir ohne Präsenzveranstaltungen dennoch den persönlichen Kontakt zu Schülern halten können und sie nicht nur mit Arbeitsbögen und Lehrfilmen zu versorgen.
Holger Jessen-Thiesen
SINUS-SH-Koordinator und Medienberater
Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll
Fachbereich: Mathematik, Physik, Informatik - Gymnasium
Holger engagiert sich dafür, die digitalen Medien im Mathematik- und Physikunterricht gewinnbringend einzusetzen. Zusätzlich hat er Erfahrung im Einsatz von Robotern, Einplatinencomputern oder Drohnen von Klasse 5 bis 13. Aktuell setzt er viele Fortbildungen und Unterrichte als Videokonferenzen um und ist auch überregional aktiv. Holger hat an seiner Schule einen Makerspace eingerichtet, den ihr euch hier anschauen könnt.
Elona Gutschlag
SINUS-SH-Koordinatorin und Kresifachberaterin BNE
Gemeinschaftsschule Schacht-Audorf
Fachbereich: NaWi, Biologie, Chemie - Gemeinschaftsschule
Mysteries, Escape Rooms und VR-Brillen sind nur einige der Methoden, die Elona sowohl in Abrufveranstaltungen als auch in ihren Sets und Zertifikatskursen erprobt. Sie betreut Sets in Rendsburg und Flensburg und kümmert sich auch intensiv um Fragestellungen, die den DaZ-Unterricht mit Blick auf Naturwissenschaften betreffen.