Sonderpädagogik
Schwerpunkte und Themenübersicht
Das Schulartteam Sonderpädagogik ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften der Sonderpädagogik.
Entsprechend gehört es zu den Aufgaben des Schulartteams, die Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern in den Arbeitsfeldern Prävention, Inklusion (mit anerkannten Förderbedarfen) oder an Förderzentren zu unterstützen. Das beinhaltet auch eine Unterstützung der für die Förderung zuständigen Lehrkräfte der Förderzentren und der allgemeinbildenden Schule.
Sonderpädagogische Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern erfolgen auf diagnostischen Ausgangslagen, aus denen individuelle Zielsetzungen abgeleitet werden. Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen sind entsprechend individuell. Lehrkräfte der Sonderpädagogik fördern Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf direkt oder unterstützen ihre Förderung.
Für das nächste Halbjahr haben wir folgende Schwerpunkte festgelegt:
- INKLUSIVER UNTERRICHT
- STANDARDS DIAGNOSTIK
- DIGITALE MEDIEN
Im Folgenden eine Übersicht unserer Angebote zu diesen Schwerpunktthemen.
Qualitative Gestaltung INKLUSIVEN UNTERRICHTS
o Angebote aus der Beratungsstelle Inklusive Schule (BIS):
Inklusive Schule - inklusiver Unterricht
o BIS-Kick (online): inklusive Ideen für den Alltag
o verschiedene Angebote aus den Fachrichtungen
o verschiedene Angeboten aus den Fächern mit sonderpädagogischer Perspektive
STANDARDS DIAGNOSTIK
Termine für die Fortbildungen zu den Standards der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Projekt StaFF) folgen voraussichtlich ab September 2024.
DIGITALE MEDIEN in der Sonderpädagogik
o Diklusions-Snacks
o Landesweites Netzwerktreffen der Medienbeauftragten FÖZ
o Diklusion on Tour - diklusive Ausstellung und Beratung vor Ort
o Schulentwicklungstage zu diklusiven Themen
o digitale Medien in der UK
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
SOP1913
Inklusives Fördern im Mathematikunterricht der Primarstufe( für Fachfremde)-geschlossene Veranstaltung Teil 2
SOP1944
Diklusions-Snack: KI-Assistenz & Tools in Schule und Unterricht nutzen
SOP1967
BIS-Kick: KI für und in Unterricht
SOP1963
BIS-TALK: Schulbegleitung als Mitglied des Klassenteams – Das Konzept des Pool-Modells in Lübeck am Beispiel der GS Eichholz
SOP1903
Netzwerktreffen Berufliche Orientierung/Übergang Schule-Beruf
SOP1701
Autismus und Schule - Förderliche Bedingungen bei Schülerinnen und Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung und Vorschläge für die praktische Umsetzung in der Primarstufe
SOP1946
Diklusions-Snack: Interaktive Tafelbilder und mehr: ActivInspire entdecken
SOP1702
Autismus und Schule - Förderliche Bedingungen bei Schülerinnen und Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung und Vorschläge für die praktische Umsetzung in der Sekundarstufe
SOP1893
Diklusions-Snack: SMART Notebook im Klassenzimmer: Grundlagen und praktische Anleitungen
SOP1990
Zusammen ausbilden in der Sonderpädagogik - Netzwerk für Ausbildungslehrkräfte
SOP1775
Eine Vorstellung der Möglichkeiten auf dem - ersten - Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler mit den Sonderpädagogischen Schwerpunkten Lernen oder Geistige Entwicklung
SOP1948
Diklusions-Snack: Lesen durch Hören
SOP1968
BIS-Kick: „Und dann konnte Rico die Aufgaben einfach nicht lösen“ - Was FörderschülerInnen brauchen und wie wir sie lernförderlich bewerten können
SOP1854
Möglichkeiten der fein- und grafomotorischen Unterstützung im schulischen Kontext
SOP1969
BIS-Kick: „Mensch, du nervst!“ - ADHS im beziehungsstabilen Unterricht
SOP1834
Autismus und Schule - Grundlagen Autismus-Spektrum-Störung
SOP1957
Diklusions-Snack: Lesen fördern mit Onilo Boardstories
SOP1041
„Ist der behindert oder was?“ – mit Klassen das Thema Vielfalt und Behinderung bearbeiten
SOP1970
BIS-Kick: Diversität im Blick - eine Fragensammlung für die pädagogische Praxis und diversitätssensible Schulentwicklung
Inklusiver Unterricht
SOP1520
Classroommanagement in heterogenen Lerngruppen
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams