Sonderpädagogik
Schwerpunkte und Themenübersicht
Das Schulartteam Sonderpädagogik ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften der Sonderpädagogik.
Entsprechend gehört es zu den Aufgaben des Schulartteams, die Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern in den Arbeitsfeldern Prävention, Inklusion (mit anerkannten Förderbedarfen) oder an Förderzentren zu unterstützen. Das beinhaltet auch eine Unterstützung der für die Förderung zuständigen Lehrkräfte der Förderzentren und der allgemeinbildenden Schule.
Sonderpädagogische Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern erfolgen auf diagnostischen Ausgangslagen, aus denen individuelle Zielsetzungen abgeleitet werden. Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen sind entsprechend individuell. Lehrkräfte der Sonderpädagogik fördern Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf direkt oder unterstützen ihre Förderung.
Für das nächste Halbjahr haben wir folgende Schwerpunkte festgelegt:
- INKLUSIVER UNTERRICHT
- STANDARDS DIAGNOSTIK
- DIGITALE MEDIEN
Im Folgenden eine Übersicht unserer Angebote zu diesen Schwerpunktthemen.
Qualitative Gestaltung INKLUSIVEN UNTERRICHTS
o Angebote aus der Beratungsstelle Inklusive Schule (BIS):
Inklusive Schule - inklusiver Unterricht
o BIS-Kick (online): inklusive Ideen für den Alltag
o verschiedene Angebote aus den Fachrichtungen
o verschiedene Angeboten aus den Fächern mit sonderpädagogischer Perspektive
STANDARDS DIAGNOSTIK
Termine für die Fortbildungen zu den Standards der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Projekt StaFF) folgen voraussichtlich ab September 2024.
DIGITALE MEDIEN in der Sonderpädagogik
o Diklusions-Snacks
o Landesweites Netzwerktreffen der Medienbeauftragten FÖZ
o Diklusion on Tour - diklusive Ausstellung und Beratung vor Ort
o Schulentwicklungstage zu diklusiven Themen
o digitale Medien in der UK
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
SOP1903
Netzwerktreffen Berufliche Orientierung/Übergang Schule-Beruf
SOP1946
Diklusions-Snack: Interaktive Tafelbilder und mehr: ActivInspire entdecken
SOP1854
Möglichkeiten der fein- und grafomotorischen Unterstützung im schulischen Kontext
SOP1957
Diklusions-Snack: Lesen fördern mit Onilo Boardstories
SOP2008
ADHS im beziehungsstabilen Unterricht
SOP1932
Deutschunterricht im Förderzentrum Geistige Entwicklung
SOP1796
hingeSchaut & zugeHört: Klassenraumgestaltung für gute akustische Bedingungen
SOP2013
Diklusions-Snack: KI Chatbots selbst erstellen- Ein Bot für alle Fälle
SOP1913
Inklusives Fördern im Mathematikunterricht der Primarstufe für fachfremd unterrichtende Sonderschullehrkräfte ( Fortbildungsreihe)
SOP1814
"Timo tickt aus..." - eskalierende Konfliktsituationen in Schule und Unterricht meistern
SOP1780
BIS-KICK: Den Übergang sprachbildend gestalten - Ideen zur Förderung sprachlicher Fähigkeiten am Anfang von Klasse 1
SOP2042
Leseflüssigkeit fördern - schwache Leser/-innen im Leseband
SOP1336
So! Lernen- Mit mehr Tiefenstrukturen den inklusiven Unterricht optimieren
SOP1887
AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) in der inklusiven Bildung - ein Leitfaden
SOP1974
Förderung basaler Kompetenzen im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung im Religionsunterricht
SOP1859
"Ich kann jetzt lesen!" - Leseflüssigkeit fördern als präventives Angebot in der Eingangsphase der Grundschule
SOP2036
Schülerfeedback für alle – Chance für die Weiterentwicklung im gemeinsamen Unterricht?
SOP1980
Nachteilsausgleiche rechtssicher und hilfreich gestalten
SOP1155
Unterricht mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern in der Integration
SOP1672
Kompetent unterrichten, fördern und beraten im Fach Deutsch (als Fachfremde/r)
SOP2015
Diklusions-Snack: Mit ActivInspire unterrichten: Interaktive Tafelbilder leicht gemacht
SOP1702
Autismus und Schule - Förderliche Bedingungen bei Schülerinnen und Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung und Vorschläge für die praktische Umsetzung in der Sekundarstufe
SOP1678
Wie peinlich! - Ein Workshop zu Menschenwürde und Scham im Kontext Schule
SOP2018
Diklusions-Snack: Deepfake & Desinformation – Schule zwischen Wahrheit und Täuschung
SOP1677
Passivität - wie man Lösungen vermeidet und was man davon hat und MiniMax: minimale Interventionen mit maximaler Wirkung
SOP2019
Diklusions-Snack: Ein KI-Beratungsbot für Lehrkräfte zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen im Unterricht
SOP2025
BIS-KICK: ADHS und Autismus - Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedarfen kompetent begegnen
SOP1395
„Ich höre was, was du nicht sagst“ – Ein Workshop zu Kommunikationsmodellen aus der systemischen Transaktionsanalyse
Inklusiver Unterricht
SOP1699
So! Lernen- die Rolle des Arbeitsgedächtnisses für erfolgreiches Lernen
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams