Sonderpädagogik
Schwerpunkte und Themenübersicht
Das Schulartteam Sonderpädagogik ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften der Sonderpädagogik.
Entsprechend gehört es zu den Aufgaben des Schulartteams, die Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern in den Arbeitsfeldern Prävention, Inklusion (mit anerkannten Förderbedarfen) oder an Förderzentren zu unterstützen. Das beinhaltet auch eine Unterstützung der für die Förderung zuständigen Lehrkräfte der Förderzentren und der allgemeinbildenden Schule.
Sonderpädagogische Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern erfolgen auf diagnostischen Ausgangslagen, aus denen individuelle Zielsetzungen abgeleitet werden. Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen sind entsprechend individuell. Lehrkräfte der Sonderpädagogik fördern Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf direkt oder unterstützen ihre Förderung.
Für das nächste Halbjahr haben wir wieder Schwerpunkte festgelegt:
die qualitative Gestaltung inklusiven Unterrichts und der Einsatz digitaler Medien.
Im Folgenden eine Übersicht unserer Angebote zu diesen Schwerpunktthemen.
Qualitative Gestaltung inklusiven Unterrichts
o Angebote aus der Beratungsstelle Inklusive Schule (BIS):
Inklusive Schule - inklusiver Unterricht
o BIS-Kick (online): frische Ideen für den Alltag
o verschiedene Angebote aus den Fachrichtungen
o verschiedene Angeboten aus den Fächern mit sonderpädagogischer Perspektive
Digitale Medien in der Sonderpädagogik
o Diklusions-Snacks (8. Auflage)
o Landesweites Netzwerktreffen der Medienbeauftragten der Förderzentren
o Diklusion on Tour - diklusive Ausstellung und Beratung vor Ort
o Schulentwicklungstage zu diklusiven Themen
o digitale Medien in der UK
Auswahl des Angebots
Inklusiver Unterricht
Förderzentren und inklusiver Unterricht
Digitale Medien