Schwerpunkte und Themen
Hier finden Sie verschiedene Maßnahmen und Angebote zur Unterstützung von Kindern und jungen Menschen mit psychosozialen Problemen aufgrund von Pandemie und Krisen an den Schulen aller Schularten unseres Landes.
Nach der Corona-Pandemie sowie durch Krisen wie den Ukrainekrieg und Fluchterfahrungen sind die Schülerinnen und Schüler, die Erziehungsberechtigten sowie die in Schule Tätigen vor umfassende psychosoziale Herausforderungen gestellt.
Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung der psychosozialen Folgen von Pandemie und Krisen zu unterstützen, die Schulen weiter zu qualifizieren und zu stärken.
Wir stellen Ihnen auf dieser Seite Unterstützungssysteme und Informationen für die Umsetzung der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei psychosozialen Folgen von Pandemie und Krisen zur Verfügung.
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
PRV0198
Zertifikatskurs: Hass und Hetze – Theorien und Handlungsstrategien für den Schulalltag im Kontext Extremismusprävention
PRV0207
Türkischer Ultranationalismus in den türkischen Fernsehfilmen und Serien
PRV0212
Einführungsseminar Lions Quest "Erwachsen werden" (Präventionsprogramm für den Einsatz in der Sekundarstufe I)
PRV0130
Wie werde ich zum "Chaos-Coach"? - Elemente des Classroom-Managements und wie ich sie für mich nutze
PRV0208
Türkisch-Kurdischer Konflikt an Schulen
PRV0200
Rechtsextremismusprävention: Umgang mit aktuellen Erscheinungsformen im Kontext Schule
PRV0209
Fake News, Verschwörungsmythen und andere Täuschungen im Netz
PRV0162
Sexualisierte Gewalt online
PRV0131
Sexualisierte Gewalt im familiären Nahbereich
PRV0160
Kleiner Aufwand, große Wirkung – zielgerichtetes Feedback in der Schule
PRV0121
Schule gegen sexuelle Gewalt - Auf dem Weg zum Schutzkonzept
PRV0191
Lions-Quest "Erwachsen werden"
PRV0201
Antisemitismus erkennen und adäquat begegnen
PRV0214
Herausforderndes Verhalten in der Schule und Mentalisierungsbasierte Pädagogik
PRV0213
Tatort soziale Netzwerke. Verschwörungsmythen und Fake News im Internet
PRV0170
Magnetfeld Extremismus abschirmen – mit dem Einsatz von Kurzfilmen im Unterricht (frei verfügbares Kurzfilm-Material für Sie!)
PRV0202
Religiös begründeter Extremismus – Salafismus und Radikalisierung
PRV0203
Linke Militanz – Auseinandersetzung mit einem umstrittenen Phänomen
PRV0204
Hass und Hetze begegnen – Case Management für den Schulalltag
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
GSU0176
MindMatters: Mit psychische Gesundheit gute Schule entwickeln - Einführungsveranstaltung für weiterführende Schulen
GSU0177
MindMatters - mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln - Einführungsveranstaltung für Grundschule und Förderzentrum
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
GEW0117
Zertifikatskurs Schulmediation - Fortbildung zur Schulmediatorin, zum Schulmediator für Konfliktlotsenarbeit (Gesamtumfang der Fortbildung 45 Stunden)
GEW0159
Konfliktkultur 5./6. Klasse Einen guten Start ermöglichen – Bausteine für einen respektvollen Umgang in Unterricht und Schulleben
GEW0164
Mobbingfreie Schule: Gemeinsam Klasse sein!
GEW0109
Tat-Ausgleich im schulischen Kontext - Fortbildung zum Moderator, zur Moderatorin (Gesamtumfang der Fortbildung 35 Stunden)
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
SUC0071
"Jugendliche Mediennutzung: Chancen und Risiken - Unterrichtsmaterial für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien in der Sekundarstufe"
SUC0065
Medienkompetenz in der Grundschule – Möglichkeiten der Prävention – mit Eltern über Mediennutzung ins Gespräch kommen
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
LGS0196
Leuchtfeuer sein - der Stammtisch für Alumni
LGS0151
Leuchtfeuer sein – Achtsamkeit und Selbstreflexion für mehr empathische Interaktion in Schule