Schwerpunkte und Themenübersicht
Herzstück der Prävention ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern und deren Stärkung für ein gesundes Leben.
Dies geht einher mit der Entwicklung von Kompetenzen im emotional-sozialen und kommunikativen Bereich sowie der Lebenskompetenzen. Die Förderung dieser Entwicklungen ist Bestandteil guter Pädagogik und sollte entsprechend prozesshaft vermittelt werden.
Teil der pädagogischen Prävention ist natürlich auch die Vermeidung von schädlichen Einflüssen, negativen Entwicklungsverläufen, und pathologischen Anteilen. Diesem Anliegen widmen sich insbesondere die Bereiche Sucht- und Gewaltprävention sowie die Angebote zur Vermeidung psychischer und somatischer Erkrankung. Berücksichtigung erfahren auch Interventionsmaßnahmen in allen Bereichen.
Diese Prozesse können nur gelingen, wenn auch die Pädagoginnen und Pädagogen achtsam mit sich umgehen und als Modell für den positiven Umgang mit sich und der Umwelt stehen.
So schafft die pädagogische Prävention die Voraussetzungen für ein ungestörtes Lernen, fördert die Bildung von Klassen- und Schulgemeinschaft und trägt zum Gelingen von Unterricht bei.
Mehr Informationen finden Sie hier ⇒ IQSH - Zentrum für Prävention.
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
Kiel (8 Veranstaltungseinheiten)
Mittelangeln (3 Veranstaltungseinheiten)