Schwerpunkte und Themenübersicht
Das Herzstück der Prävention ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern und deren Stärkung für ein gesundes Leben.
Dies geht einher mit der Entwicklung von Fähigkeiten im emotional-sozialen und kommunikativen Bereich sowie der Lebenskompetenzen. Die Förderung dieser Aspekte ist Bestandteil guter Pädagogik und sollte entsprechend prozesshaft vermittelt werden.
Teil der präventiven Arbeit ist auch die Vermeidung von schädlichen Einflüssen, negativen und pathologischen Entwicklungsverläufen. Diesem Anliegen widmen sich insbesondere die Bereiche Sucht- und Gewaltprävention sowie die Angebote zur Vermeidung psychischer Erkrankungen. Berücksichtigung erfahren auch Interventionsmaßnahmen in allen Bereichen.
Dies kann nur gelingen, wenn auch die Lehrkräfte und das pädagogische Personal in der Schule achtsam mit sich umgehen und als Modell für den positiven Umgang mit sich und der Umwelt stehen.
Prävention schafft die Voraussetzungen für ein ungestörtes Lernen, fördert die Bildung von Klassen- und Schulgemeinschaft und trägt zum Gelingen von Unterricht bei.
Auswahl des Angebots
Zertifikatskurs
PRV0198
Zertifikatskurs: Hass und Hetze – Theorien und Handlungsstrategien für den Schulalltag im Kontext Extremismusprävention
Fortbildungen
PRV0203
Linke Militanz – Auseinandersetzung mit einem umstrittenen Phänomen
PRV0170
Magnetfeld Extremismus abschirmen – mit dem Einsatz von Kurzfilmen im Unterricht (frei verfügbares Kurzfilm-Material für Sie!)
PRV0230
MindMatters. Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
PRV0130
Wie werde ich zum `Chaos-Coach´? - Elemente des Classroom-Managements und wie ich sie für mich nutze
PRV0218
Verschwörungserzählungen und Radikalisierung im Netz
PRV0160
Kleiner Aufwand, große Wirkung – zielgerichtetes Feedback in der Schule
PRV0121
Schule gegen sexuelle Gewalt - Auf dem Weg zum Schutzkonzept
PRV0231
Schule gegen sexuelle Gewalt - Auf dem Weg zum Schutzkonzept
PRV0191
Lions-Quest "Erwachsen werden"
PRV0217
Sexuelle Bildung, Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt in der Grundschule
PRV0233
Handlungssicherheit bei Kindeswohlgefährdungsfälle im Kontext sexualisierter Gewalt
PRV0232
Sexuelle Bildung, Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt in der Grundschule
PRV0071
Schnupperkurs Prävention - Einführung in die PiT-Materialien
Online
PRV0219
Reden hilft! – Wie man mit betroffenen Schülerinnen und Schülern über Krisen ins Gespräch kommen kann
PRV0229
Auf dem Weg zum Präventions- und Interventionskonzept
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams
Gewaltprävention
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
GEW0109
Tat-Ausgleich im schulischen Kontext - Fortbildung zum Moderator, zur Moderatorin (Gesamtumfang der Fortbildung 35 Stunden)
GEW0141
Fortbildung zum/zur Anti-Mobbingberater/in im schulischen Kontext
GEW0117
Zertifikatskurs Schulmediation - Fortbildung zur Schulmediatorin, zum Schulmediator für Konfliktlotsenarbeit (Gesamtumfang der Fortbildung 45 Stunden)
GEW0174
Konstruktive Konfliktkultur in der Grundschule
GEW0188
Pädagogik und Prävention hören nicht nach der 6. Klasse auf - Partizipation ermöglichen und die Gemeinschaft stärken
GEW0164
Mobbingfreie Schule: Gemeinsam Klasse sein!
GEW0173
Sich wappnen für den Fall der (Gewalt-)fälle - Umgang mit Gewaltvorfällen in der Schule als Teil eines Interventionskonzepts
GEW0182
Magnetfeld Extremismus abschirmen – mit dem Einsatz von Kurzfilmen im Unterricht (frei verfügbares Kurzfilm-Material für Sie!)
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams
Gesundheit
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
GSU0181
Krebsprävention – ein Thema für die Schule?!
GSU0178
Zukunftsfähig essen und trinken -Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams
Lehrergesundheit
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
LGS0120
Psychisch gesund im Lehrerberuf: Fortbildung „AGIL“ für Lehrkräfte
LGS0140
AGIL - Fortsetzung (Psychisch gesund im Lehrerberuf)
LGS0217
Alles ist anders! Wie ich gestärkt durch den Wandel gehen kann
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams
Suchtprävention
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
SUC0071
Jugendliche Mediennutzung: Chancen und Risiken - Unterrichtsmaterial für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien in der Sekundarstufe I
SUC0083
Essstörungen und Social Media
SUC0075
Gaming und Social Media bei Jugendlichen - Methoden und Möglichkeiten der Prävention
SUC0064
Riskanter Medienkonsum - Methoden und Möglichkeiten der Prävention
SUC0065
Medienkompetenz in der Grundschule – Möglichkeiten der Prävention – mit Eltern über Mediennutzung ins Gespräch kommen
SUC0078
Cannabis kennt jeder, aber was ist mit XTC, LSD, Legal Highs und Co?
SUC0062
Neugier, Rausch und Risiko - gelingende Suchtprävention in der Pubertät
SUC0082
Mediensucht – zwischen Jugendschutz, Dark Patterns und exzessiver Mediennutzung
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams