Gesundheit ist ein wichtiges Thema für Lehrkräfte in jeder Phase ihrer Berufslaufbahn und für Schulleitungen im Rahmen ihrer Führungsverantwortung.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) des Landes Schleswig-Holstein ist Teil des Personalmanagements. Es zielt sowohl auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und gesundheitsgerechten Organisation der Arbeit (Verhältnisprävention) als auch auf eine Stärkung der Eigenverantwortung der Beschäftigten für ihre Gesundheit (Verhaltensprävention). Grundlage ist die Vereinbarung mit den Gewerkschaften zu BGM in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung. Das BGM besteht aus gesetzlich vorgeschriebenen Bestandteilen und weiteren freiwilligen Elementen.

Die Gesundheitserhaltung am Arbeitsplatz Schule ist eine aktive Aufgabe. Hier sind verschiedene Aspekte der Gesundheit bedeutsam: körperliche, psychische und soziale. Auch ist es Aufgabe der Personalräte nach § 50 Mitbestimmungsgesetz durch Anregung, Beratung und Auskunft den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung in den Blick zu nehmen.

Das Zentrum für Prävention bietet zum Thema Lehrkräfte- und Personalgesundheit regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen an und unterstützt Schulen bei der Planung und Durchführung von Schulentwicklungstagen.

Angebote und Informationen zur Lehrkräftegesundheit

Kontakt

Imke Gese Koordinatorin für Lehrkräfte- und Personalgesundheit imke.gese@iqsh.landsh.de