Das Präventions- und Interventionskonzept

Eine sichere, gesunde und starke Schule für alle braucht Prävention und Intervention. Im Mittelpunkt der verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen stehen die Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende einer Schule. Die gesetzliche Grundlage liefert der § 4 (11) Schulgesetz:

"Zum Schutz der seelischen und körperlichen Unversehrtheit der Schülerinnen und Schüler verfügt die Schule über ein Präventions- und Interventionskonzept insbesondere zu Gefährdungen im Zusammenhang mit sexualisierter, psychischer und körperlicher Gewalt, zur allgemeinen Stärkung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie zu strukturellen Maßnahmen zum Umgang mit drohender und bestehender Gefährdung des Kindeswohls."

 

Leitfaden zum Präventions- und Interventionskonzept

Der Leitfaden zum Präventions- und Interventionskonzept skizziert einen Überblick über die Bestandteile eines Präventions- und Interventionskonzepts. Hierzu werden mögliche Maßnahmen, Abläufe und Handlungsschritte modellhaft dargestellt.

Mit dem Leitfaden geben wir Schulen eine Unterstützung für die inhaltliche und strukturelle Umsetzung des Präventions- und Interventionskonzepts. Der Leitfaden liefert einen Überblick über die verschiedenen Basis- und Themenbausteine und begleitet Sie dabei, Lösungen für eine sichere, gesunde und starke Schule für alle zu finden und weiterzuentwickeln.

Herunterladen oder bestellen

Bestandteile

Basisbausteine Themenbausteine
Leitbild Verhaltenskodex Gesundheit
Sucht
    Medien
Ansprechstellen Kooperation und Vernetzung
Gewalt
Sexualisierte Gewalt
   
Verantwortliche Partizipation Kinderschutz
Extremismus

Material für Schulen

Im Laufe des Schuljahres 2025/26 erscheinen hier begleitende Materialien zum Präventions- und Interventionskonzept.