Sonderpädagogik
SCHWERPUNKTE UND THEMENÜBERSICHT
Das Schulartteam Sonderpädagogik ist zuständig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften der Sonderpädagogik.
Entsprechend gehört es zu den Aufgaben des Schulartteams, die Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern in den Arbeitsfeldern Prävention, Inklusion (mit anerkannten Förderbedarfen) oder an Förderzentren zu unterstützen. Das beinhaltet auch eine Unterstützung der für die Förderung zuständigen Lehrkräfte der Förderzentren und der allgemeinbildenden Schule.
Sonderpädagogische Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern erfolgt auf diagnostischen Ausgangslagen, aus denen individuelle Zielsetzungen abgeleitet werden. Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarfen sind entprechend individuell. Lehrkräfte der Sonderpädagogik fördern Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf direkt oder unterstützen ihre Förderung.
Die Nutzung und der Einsatz digitaler Medien hat in den vergangenen Monaten noch einmal mehr an Bedeutung gewonnen - sowohl für ein mögliches Lernen in der Distanz als auch für das Lernen in Präsenz. Die Förderzentren des Landes haben sich auf den Weg in die Digitalität gemacht, überall wird mit Medien und an den Medienentwicklungsplanungen gearbeitet. Daraus ergeben sich die folgenden wesentlichen Schwerpunkte für die aktuelle Arbeit bis zum Sommer 2021:
Inklusion und digitale Medien
- #Diklusions-Snacks (4. Auflage)
- Veranstaltungen Digital-Werkstatt SPEZIAL
- Diklusions-Ambulanz
- itslearning aus der Perspektive der Sonderpädagogik
- Digitale Medien in der UK
- Wiederholung des Fachtages: Lernen mit digitalen Medien im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- Zertifikatskurs für das Lernen mit digitalen Medien an Förderzentren
- Vor-Ort- und Online-Angebote für Schulentwicklungstage
- verschiedene Fortbildungsangebote aus den Fächern und Fachrichtungen
Save the Date
Für den Herbst 2021 ist ein Landesfachtag in Arbeit, der Barrieren beim Lernen in den Fokus rückt. Die Barrieren sollen aus verschiedenen Perspektiven aufgedeckt und mögliche Zugänge aufgezeigt werden. Wir bitten Sie, diesen Termin schon vorzumerken:
Landesfachtag
Wirksam Lernen: Barrieren erkennen - Zugänge ermöglichen
Samstag, 13.11.21, 9.00-16.30 Uhr - online und vor Ort
Weitere Informationen zu diesen Schwerpunkten finden Sie unter Aktuelles und Anregungen.
Ausgewählte Veranstaltungen, Themenübersichten und den Zugang zu allen Sonderpädagogik-Fortbildungen finden Sie unter Veranstaltungskalender.
Neue Wege - Gute Schule! (SOP)
LERNEN IN DER DISTANZ
Hinter diesem Button finden Sie spezifische Informationen zum Lernen und Unterrichten zu Hause und während der Präsenzzeiten in der Corona-Situation aus der Perspektive der Sonderpädagogik in den Rubriken:
- Organisation von Lehren und Lernen (SOP)
- Lernen zu Hause (SOP)
- Unterstützung von Eltern (SOP)
- Digitale Medien (SOP)
Weitere Unterstützungsangebote können Sie unter folgender Veranstaltungsnummer für Ihre Schule abrufen: QUA1127
Beratungsstelle Inklusive Schule - BIS
Ansprechpartner für das Schulartteam Sonderpädagogik
Achim Rix
Tel. 0431 5403-108
Fax 0431 5403-218
Achim.Rix@iqsh.landsh.de
Sonderpädagogik / Förderzentren
Umfangreiche Informationen auf den Internetseiten des IQSH zum Bereich Sonderpädagogik und Förderzentren findet man unter
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/I/inklusion_schulische/foerderzentren.html.