Redemittel für die Sprechprüfung
Die Liste aus dem Leitfaden zu den Fachanforderungen Dänisch von 2019, S. 81, kann hier heruntergeladen und individuell bearbeitet, gekürzt und erweitert werden.
Sprechprüfung Dänisch Sekundarstufe I
Beispiel: Taleprøve Sek I (3 elever)
Mögliche Bewertung: Taleprøve Sek. I
Sprechprüfung Dänisch Fortgeführt Sekundarstufe II
Für die Sprechprüfung in einer fortgeführten Fremdsprache gilt in der Abiturprüfung in Schleswig-Holstein derselbe Bewertungsbogen für alle modernen Fremdsprachen. Zu finden ist der Bogen z. B. unter Englisch in den ministeriellen Abitur-Bestimmungen unter za.schleswig-holstein.de. Im Abitur findet die Sprechprüfung ohne Vorbereitungszeit statt.
Für Dänisch gibt es aktuell keine Sprechprüfung in der Abiturprüfung, der ministerielle Bewertungsbogen für das Sprechen kann aber die Grundlage für die schulischen Sprechprüfungen in der Sek. II bilden oder von der Fachschaft auf die entsprechende Niveaustufe in der Sek. II abgestimmt werden.
Hilfe gibt auch die Handreichung Englisch zur Durchführung der Sprechprüfung im Abitur oder die Orientierung an der Sprechprüfung Dänisch Sek. I bzw. Dänisch Neubegonnen Sek. II.
Sprechprüfung Dänisch Fortgeführt Sek. II - Maske zum Einfügen
Grundlage Bewertung Sprechprüfung Dänisch Fortgeführt Sek. II
Handreichung Englisch Sprechprüfung Abitur
Sprechprüfung Dänisch Neubegonnen Sekundarstufe II
Beispiel: Taleprøve (Dänisch Neubegonnen Sek. II)
Andere mögliche Maske Sprechprüfung Dänisch Neubegonnen Sek II (wie Dänisch Fortgeführt Sek. II)
Mögliche Bewertung: Taleprøve (Dänisch Neubegonnen Sek. II)