Verkehrserziehung in der Sekundarstufe II:
In der Sekundarstufe II wird Verkehrserziehung zumeist fächerintegrativ oder in Form einzelner Aktionen durchgeführt, die auch im Rahmen von Verkehrssicherheitstagen an den Schulen stattfinden können.
Mögliche Aktionen sind: Sicherheitstrainings für Autofahrende, Fahrsimulatoren für Fahrten unter Alkohol-/Drogeneinfluss, Gurtschlitten und Überschlagsimulatoren, juristische Vorträge zu Verkehrsvergehen ...
Die Deutsche Verkehrswacht überarbeitet gerade ihr Material zur "Aktion junge Fahrer", das didaktisch aufbereitete Unterrichtesmodelle zu verschiedenen Themen bereitstellt.