Schwerpunkte und Themenübersicht

Nach dem Inkrafttreten der Fachanforderungen Informatik im vergangenen Schuljahr und dem gleichzeitigen Start der ersten Informatikprofile in Schleswig-Holstein, reißen die Veränderungen im Bezug auf dieses Fach auch in diesem Sommer nicht ab. Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wird in einer Pilotphase der Pflichtunterricht Informatik an etwa einem Drittel der Schleswig-Holsteinischen Schulen eingeführt. Im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung ist die Einführung des Pflichtfachs für alle Schulen für den Sommer 2024 vorgesehen.

Um die Einführung des Fachs zu begleiten entwickeln wir gemeinsam mit dem MBWFK und dem IPN Unterstützungsangebote zur Ausarbeitung schulinterner Fachcurricula. Mit einem breiten Fortbildungsangebot möchten wir nicht nur Ihre fachlichen und didaktischen Perspektiven erweitern, sondern auch zu einer schulübergreifenden Netzwerkbildung anregen, um den großen Herausforderungen in diesem (noch) kleinen Fach zu begegnen.

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

RFB0060
online
01.03.2023, 
16:30-19:00 Uhr
 
RFB0061
online
08.03.2023, 
17:00-19:00 Uhr
 
RFB0062
online
15.03.2023, 
17:00-19:00 Uhr
 
INF0038
Großhansdorf
25.03.2023, 
08:30-17:00 Uhr
Emil-von-Behring-Gymnasium 
Sieker Landstraße 203 a
RFB0063
online
29.03.2023, 
17:30-20:00 Uhr
 
INF0075
Online
29.03.2023, 
19:00-20:00 Uhr
Online
31.05.2023, 
19:00-20:00 Uhr
Online
28.06.2023, 
19:00-20:00 Uhr
INF0077
Online
04.04.2023, 
15:30-18:00 Uhr
RFB0064
online
12.04.2023, 
17:30-20:00 Uhr
 
RFB0065
online
26.04.2023, 
16:30-19:00 Uhr
 
INF0056
Online
27.04.2023, 
15:00-18:00 Uhr
INF0090
Online
25.05.2023, 
15:00-17:00 Uhr

Abruf