Allgemeine Hinweise und ein Vorschlag zur Sequenzierung der Unterrichtsinhalte

Zum Schuljahr 2024/25 wird das Pflichtfach Informatik in Schleswig-Holstein an allen allgemeinbildenden Schulen in der Sekundarstufe I mit vier Jahreswochenstunden ab Klassenstufe 7 eingeführt. Auf dieser Seite werden Unterstützungsmöglichkeiten zur Umsetzung aufgeführt.

  • Grundlage des Pflichtfachs Informatik sind die aktuell gültigen Fachanforderungen Informatik.
  • Zu den Fachanforderungen erschien im Herbst 2023 ein Leitfaden, der mögliche Themen und Beispiele für schulinterne Fachcurricula in der Sek. I sowie in der Sek. II gibt.
  • Themenvorschläge für die Sekundarstufe I gibt es auch im Fachportal.
  • Das Land Schleswig-Holstein hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Wissensfabrik, deren Unterrichtsmaterialien aus dem IT2School-Projekt im Pflichtfach Informatik einsetzbar sind.
  • Zahlreiche Informatik-Fortbildungen bieten Unterstützung bei der Einführung des Pflichtfachs. Etwa einen Monat vor Halbjahresende werden die Fortbildungen für das nächste Halbjahr freigeschaltet.
  • In Formix gibt es die Möglichkeit, einen Newsletter zu ausgwählten Fächern zu abonnieren: Einloggen -> Dashboard -> vorletzter Menüpunkt "Newsletter" -> Themenbereich "(INF) - Informatik" auswählen.

Alternativvorschlag zur Sequenzierung

Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Sammlung fachspezifischer Materialien und Werkzeuge liefern, die zum Pflichtfach Informatik passen. Die Liste ist nicht abschließend, sondern wird der Dynamik des Faches entsprechend regelmäßig überarbeitet. Wir orientieren uns dabei an dem Vorschlag zur Sequenzierung des Unterrichts für das Pflichtfach Informatik in Niedersachsen (dort Klassenstufe 9+10, einstündig) der Universität Göttingen und ergänzen ihn um weitere Materialien. Die didaktischen Hinweise und die Materialien ohne Lösungen sind frei zugänglich. Die Materialpakete inklusive Lösungen der Universität Göttingen sind passwortgeschützt, da sie nur für Lehrerinnen und Lehrer gedacht sind. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Schule.

1. Algorithmen und Programmierung mit dem Calliope (Einstieg ins Pflichtfach)

Vorschlag Niedersachsen:

Ergänzende Materialien:

2. Algorithmen und Programmierung (Teil 1 - Einstieg mit Scratch)

Vorschlag Niedersachsen:

3. Daten und Informationen (Grundlagen der Codierung) und Informatiksysteme
4. Strukturierte Informationsdarstellung: Webentwicklung

Ergänzung IPN:

Ergänzende Materialien:

5. Netzwerke und Internet
6. Algorithmen und Programmierung (Teil 2 - Vertiefung und Projekt)

Vorschlag Niedersachsen:

Ergänzung IPN:

7. Daten und Informationen (Tabellenkalkulation)

Vorschlag Niedersachsen:

Ergänzung IPN:

Ergänzende Materialien:

Querschnittsthemen Informatik, Mensch und Gesellschaft & KI: Lektüre ,,Quality Land"

Ergänzung IPN:

IT2School: