Hospitationsschulen

Aktuelle Informationen zu den Angeboten der Hospitationsschulen finden Sie hier.

Folgend die tabellarische Aufstellung der Hospitationsschulen in Schleswig-Holstein.

Schulart

Schule

Adresse

Hospitationsthemen

GemS

Gemeinschaftsschule Meldorf

Weiderbaum 4
25704 Meldorf

Fair Trade-Schule
Nationalpark-Schule
KULTUR-Schule
SIEGEL-Schule

FöZ

Friedrich-Elvers-Schule

Friedrich-Elvers-Straße 14
25746 Heide

Schulstation (temporäre Lerngruppen)
Stammunterricht im Förderzentrum / alle Klassenstufen

GemS

Gemeinschaftsschule am Brutkamp

Brutkamp 14
25767 Albersdorf

Schulzoo
Jugendhilfeeinrichtung

GemSmO

Fridtjof-Nansen-Schule

Elbestraße 20
24934 Flensburg

Schulentwicklungsprozesse: Zeitstruktur, freie
Lernzeit, Lernberatung,
Projektarbeit in allen Jahrgängen
Umgang mit Heterogenität (Differenzierung,
Individualisierung, Struktur, Organisation)

GS

Grundschule Adelby

Ringstraße 1 – 3
24943 Flensburg

Jahrgangsübergreifender Unterricht in 1/2 und 3/4,
Individualisiertes Lernen

GS, GemS

Ostseeschule Flensburg

Klosterholzweg 30
24944 Flensburg

Jahrgangsübergreifende Lerngruppen, Montessoriorientierte
Pädagogik

GS

Schule Auf der Rude  

Lundweg 30
24941 Flensburg

Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsphase

GS, GemS

Grund- und Gemeinschaftsschule
Stecknitz
Grund-und Gemeinschaftsschule des Schulverbandes an der Stecknitz in Berkenthin

Berliner Straße 20
23919 Berkenthin
Schulweg 3
23628 Krummesse

Eingangsphase
Offene Ganztagsschule
Auf dem Weeg zur Inklusion (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)
Herausforderungen für den 8. Jahrgang, Lernen mit dem iPad im Unterricht aufnehmen

GS, GemS

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek

Berliner Straße 12
21493 Schwarzenbek

LDE Projekt Helden-
LDE Projekt:
Kooperation Grundschul- und Flexklassen für Schulgartenaufbau

GS

Weingartenschule

Weingarten 10
21481 Lauenburg

Berücksichtigung besonderer Begabungen: Ideenreich-Begabtenförderung
Einsatz von digitalen Medien im Unterricht und Ausstattung der Schule mit Medien
Gewaltprävention und Intervention
Offene Ganztagsschule
Lesen macht stark-Training

GY

Marion-Dönhoff-Gymnasium

Auf dem Schulberg 1 23879 Mölln

BYOD
Kabinettsystem
Nachhaltigkeit
Demokratie-Bildung

GS

Grundschule Müssen

Zum Sportplatz 2
21516 Müssen

Lernen mit digitalen Medien
(Win-Tablets, iPads, Activ-Boards, Programmieren mit Lego)
Konfliktlotsenausbildung
Niederdeutsch als AG
Referenzschule für den Offenen Ganztag

GS

Grundschule Lütau

Alte Salzstraße 48
21483 Lütau

Jahrgangsübergreifendes Lernen (Jg. 1 – 4 gemischt) in allen Fächern
Schülerpartizipation (Klassen-und Schülerrat)
Arbeit mit dem Logbuch (Reflexion und Feedback), Positive Schulgestaltung

GS

Dalbek-Schule

Hamfelderedder 17
21039 Börnsen

iPads im Unterricht

GS

Waldschule
Geesthacht

Otto-Hahn-Straße 5
21502
Geesthacht

Waldprojekt „Wildniswissen“: Leben in
der Natur, Naturwissen erfahren
(Pflanzen-, Tier- und Spurensuche,
Erleben der Elemente, Glutbrand,
Naturhütten bauen etc.)

GemSmO

Alfred-Nobel-Schule

Neuer Krug 37 – 39
21502 Geesthacht

Erstellen eines Medienkonzepts
Implementierung eines Präventionskonzepts

GS

Fritz-Reuter-Schule

Fritz-Reuter-Straße 79 – 85
24159 Kiel

Offener Ganztag
Schulbienen
Schulhunde

GS

Uwe-Jens-Lornsen-Schule

Speckenbecker Weg 71
24113 Kiel

Jahrgangsübergreifender Unterricht in Parallelgruppen in allen Grundschuljahrgängen / volle Durchmischung
täglich 4 Stunden individualisiertes, altersgemischtes Lernen über alle Jahrgänge hinweg

GS

Ellerbeker Schule

Klausdorfer Weg 62 – 64
24148 Kiel

Integrationsklassen in der Grundschule und in der Gemeinschaftsschule / GS + FöZ GE (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)
Eine Schule mit 2 Schularten "Inklusive Schule auf dem Weg"
Schülerfirmen im FöZ-Bereich
Kooperationsprojekt mit dem RBZ-Technik – eine Werkstufe vor Ort

GY

Thor-Heyerdahl-Gymnasium

Vaasastraße 43
24109 Kiel

Durchgängige Sprachbildung in allen Fächern
Leseförderung

BBS

Berufliche Schulen – RBZ Wirtschaft

Westring 444
24118 Kiel

Lernbüro
Projektarbeit
Deutsch als Zweitsprache
Arbeit mit Geflüchteten und neu zugewanderten Lernenden
Architektur
Raum als dritter Pädagoge
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

GS

Gerhart-Hauptmann-Schule

Große Zeigelstraße 62
24148 Kiel

Kulturschule
Regelmäßige spartenübergreifende Kunstprojekte zur Stärkung der persönlichen und kulturellen Identiät

GS, GemS

Lilli-Martius-Schule

Allgäuer Straße 30
24146 Kiel

60 Min. Rhythmus
offener/individualisierender Unterricht
dezentrales Raumkonzept
Kompetenzgespräche

GS

Gorch-Fock-Schule

Melsdorfer Straße 53 24109 Kiel

Inklusion
Unterricht in 60 Minuten

GemSmO

Geschwister-Prenski-Schule

Travemünder Allee 5a
23568 Lübeck

Inklusion (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)
Projektunterricht
Gebundener Ganztag
Teamentwicklung

GS

Schule Lauerholz

Holzvogtweg 18
23566 Lübeck

Multiprofessionelle Teamarbeit
Eingangsphase: Zusammenarbeit mit Kitas und Förderzentren
Referenzschule "Ganztägig lernen"
SINUS-Schule

FöZ

Berend-Schröder-Schule, Förderzentrum Lernen, Sprache, Emotionale und soziale Entwicklung

Langer Lohberg 24
23552 Lübeck

Begleitung von Übergängen
Präventive Kurse in Begleitung von Eltern,
Konzepte für inklusive Schwerpunktschulen für spezielle Förderbedarfe (Geistige Entwicklung)

GS, GemS

Schule am Meer

Strandweg 1, 23570 HL Weinhold

Einsatz von Active-Boards

GS

Timm-Kröger-Schule

Hauptstraße  56
24536 Neumünster

Auf dem Weg zur Inklusion (Details unter http://go.iqsh.de/bis- schulen)
Zukunftsschule, Schwerpunkt "Ernährung/Gesundheit"
Leseklasse 1 – 4
Kindersprechstunde
Individuelles Feedback an Eltern und Kinder über das "Jahrbuch"

GS

Mühlenhofschule

Mühlenhof 22
24534 Neumünster

Durchgängige Sprachbildung

GemS

Freiherr-vom-Stein-Schule Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster

Schillerstraße 24
24538 Neumünster

Selbstgesteuertes Lernen
Digitales Lernen
Projektorientiertes Lernen

GS

Pestalozzischule Neumünster

Am Kamp 1
24536
Neumünster

Verbraucherschule
Jahrgangsübergreifend unterrichten

GS

Gartenstadtschule

Nachtredder 69] 24537 Neumünster

„Juniorhelfer“ Erste Hilfe für die Pausen  <Erste Hilfe Ausbildung an der Grundschule>
SÄM-Trainer und Streitschlichter mit Experten (4. Jg.) als Ausbildungsbegleiter
Unser Schulhund

GS

Klaus-Groth-Schule
mit Außenstelle Schobüll

Richard-von-Hagn-Straße 40, 25813 Husum

Gesunde Schule (Bewegungslandschaft, Biotop, Küche + Gemüseackerdemie)
Jahrgangsübergreifender Unterricht in den Klassen 1/2, 3/4 und 1 – 4 (Stufenpläne)
SHiB Räume (Experimentierinsel, Geschichtenland, Matheoase)
Poolprojekt (Multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Schule und Sozialraum)

GS

Iven-Agßen-Schule

Otto-Backens-Weg 3
25813 Husum

Jahrgangsübergreifender Eingangsklassen mit sprachauffälligen Kindern
Gewaltprävention
FiSch-Klasse / Projekt Familie in Schule
SIM-Maßnahme / Sprachheilintensivmaßnahme in der Eingangsphase

FöZ

Pestalozzi-Schule Husum Förderzentrum mit den Schwerpunkten Lernen, Sprache, Erziehungshilfe

Schobüllerstraße 38
25813 Husum

Schule ohne Schülerinnen und Schüler:
Prävention, Integration, Inklusion (Details unter http://go.iqsh.de/bis- schulen)
Vernetzung im Sozialraum
Temporäre Maßnahmen im Bereich "Schulische Erziehungshilfe"
SHIB - Hochbegabtenförderung: Beratung und Diagnostik Sprachintensivmaßnahmen

GemS

Gemeinschaftsschule Bredstedt

Süderstraße 79, 25821  Bredstedt

Digitalisierung

GS, GemS

Grund- und Gemeinschaftsschule der Gemeinde Mildstedt

Kirchenweg 6 – 10
25866 Mildstedt

Modellschule für Niederdeutsch
Schülerfirmen
Berufsorientrierung

GY

Theodor-Storm-Schule

Ludwig-Nissen-Straße 62
25813 Husum

Arbeiten mit ActiveBoards
CAS (Computer-Algebra-System) in der
Oberstufe
Präventionsarbeit mit Medienscouts
Musikzweig mit Bläser- und Streicherklasse

GemSmO

Inselschule Fehmarn

Kantstraße 1, 23769 Fehmarn

Inklusion
OE
Digitales Lernen

GemS

Elisabeth-Selbert- Gemeinschaftsschule Bad Schwartau

Schulstraße 8 – 10
23011 Bad Schwartau

Modellschule Lernen mit digitalen Medien
Rhythmisierung
Konferenzkultur
Lernen durch Engagement

GS

Grundschule Hörnerkirchen

Schulweg 3
25364 Brande-Hörnerkirchen

Jahrgangsübergreifende Lerngruppen (1/2 und 3/4)
Umstellung auf 60 min. Stunden
Einsatz von iPads im Unterricht

GemS

Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule

Tinsdahler Weg 44
22880 Wedel

NZL-Lesen macht stark
Inklusion und Barrierefreiheit
Gebundene Ganztagsschule
Präventionsschule

FöZ

Förderzentrum Pinneberg
Förderzentrum mit den Schwerpunkten Lernen / Soziale Entwicklung

Saarlandstraße 4
25421 Pinneberg

Inklusion    (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)
Förderzentrum ohne Schülerinnen und Schüler
Schultraining
Kooperationsvereinbarungen
Stundendokumentationen in Exel mit Hintergrundberechnung und Auswertung

GemS

Erich Kästner Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Hainholzer Damm 15
25337 Elmshorn

Fördern und (Heraus-) Fordern
Lernen durch Engagement
Gebundener Ganztag
Nachhaltigkeits- und Demokratieförderung

GS

Breitenauschule

Breitenaustraße 1
24306 Plön

DaZ-Zentrum

GemS

Gemeinschaftsschule Probstei

Friedhofsweg 6
24217 Schönberg

Sportklasse
Musikklasse
Roberta
JungeOberstufe
Digitalisierung

GS, FöZ

Grundschule der Stadt Lütjenburg

Plöner Straße 22 – 24
24321 Lütjenburg

LüMo (Lütjenburger Modell)
Präventive Beschulung von Kindern in der Schuleingangsphase
Konzeptionelle Kleingruppenarbeit mit positiver Verhaltensunterstützung
Regeln und Rituale
Schwerpunkt Schulentwicklung

GemS

Theodor-
Heuss-
Gemeinschaftsschule
Preetz

Castöhlenweg 4
24211 Preetz

Profilzweig „Theos Wiese“

FöZ

Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg

Ahlmannstraße 6 – 8, 24768 Rendsburg

Temporäre Maßnahmen mit ETEP
Berufsorientierung im inklusiven Setting
Teamorientierte Arbeitsstruktur im inklusiven Setting
Beratung schulische Erziehungshilfe von Übergang Kita-Schule bis Übergang Schule-Beruf, netzwerkorientiert

GY

Helene-Lange-Gymnasium

Ritterstraße 12
24768 Rendsburg

Bilingualer Unterricht (Englisch) in der Mittelstufe (Oberstufe)

FöZ

Sternschule
Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Sprache

Neue Dorfstraße 67a
24782 Büdelsdorf

Integration von Kindern mit Förderschwerpunkt Sprache in der Eingangsphase Grundschule (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)
Präventive vorschulische Sprachförderung in Kitas und Kursen
Ambulanz- und Beratungstätigkeit
z. T. jahrgangsübergreifender Unterricht

GemSmO

Peter-Ustinov-Schule Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe

Sauerstraße 16
24340 Eckernförde

Selbständiges Lernen und Binnendifferenzierung
Rhythmisierung einer gebundenen Ganztagsschule mit 60-Min- Stunden
Begabtenförderung
ETEP (Programm für verhaltensauffällige Kinder/Jugendliche)
Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik

GS

Aukamp-Schule

Achterkamp
24783 Osterrönfeld

Jahrgangsübergreifender Unterricht in allen Klassenstufen Selbständiges, individuelles Lernen (Lerntagebuch "Der bunte Planer")
Schreib- und Denkwerkstatt
Begabtenförderung
Offene Ganztagsschule

GemS

Gemeinschaftsschule Kronshagen

Suchsdorfer Weg 33
24119 Kronshagen

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (hausinternes Mentorensystem)
Darstellendes Spiel

GS

Fritz-Reuter-Schule-Eckernförde

Breslauer Straße 12 – 14
24340 Eckernförde

Müslistation vor dem Unterricht
Biolandhof/Beete anlegen
Jahrgangsübergreifender Unterricht 1-3

GemSmO

Heinrich-Heine-Schule

Neue Dorfstraße 67
24782 Büdelsdorf

ISERV - Wartungstool und schulinterne
Kommunikation
Vertretungskonzept: Wanderklassen

FöZ

Förderzentrum Schleswig-Kropp Förderzentrum mit Schwerpunkt Lernen,
Emotionale-Soziale Entwicklung und Sprache

Flensburger Straße 120
24837 Schleswig

• Schule ohne Schüler im eigenen Haus (inkl. Entwicklungsprozess) ->  Integrative Beschulung als Regelfall
• Erziehungshilfenetzwerk (im Team), Interne Fördergruppen und TIP
• Kooperation Förderzentren / allgemeinbildende Schulen: Aufbau von Unterstützungssystemen der allgemeinbildenden Schulen auf dem Weg zur inklusiven Bildung
• Funktionierende Kommunikation in einem Kollegium von 50 Lehrkräften, die sich selten sehen
• Schulpreisbewerbungen als Motor der Schulentwicklung: Jakob-Muth-Preisträger 2014, Kategorie "Schule im Verbund"; 2. Platz beim Wettbewerb: Schule des Jahres 2014 in Schleswig-Holstein

GemS

Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht
Heinrich-Andresen-Schule

Am Schulzentrum 5
24996 Sterup

Sozialer Trainingsraum
Schulbegleitung (Poolprojekt)

GemS

Dannewerkschule

Erikstraße 50
24837 Schleswig

Inklusion
Digitalisierung des Unterrichtes
DaZ

GS

Grundschule Steinbergkirche

Hattlundmoor 15
24972 Steinbergkirche

Auf dem Weg zur Inklusion (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)
JüL – Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsphase
Umgang mit Vielfalt an einer kleinen ländlichen Grundschule
Leistungsbewertung ohne Zensuren

GS

Schule im Autal

Sieverstedter Straße 9
24885 Sieverstedt

Jahrgangsübergreifender Unterricht 1-3
Individualisierung nach einem schuleigenen Curriculum (Lernstufenmodell)
Rhythmisierung und Rituale
Wertschätzendes Miteinander
Schülerpartizipation (Schülerrat, Schülerversammlung)

GY

Lornsenschule

Michaelisallee 1
24637 Schleswig

Methodencurriculum Klassenstufe 5/6 Modell "Könnerkrake" Ausbildungskonzept   (Referendarsausbildung)
Präventionsprojekte (Schüler für Schüler)

GemS

Struensee-Gemeinschaftsschule

Dennertweg
24986 Mittelangeln, OT Satrup

Projektklasse
Inselkonzept
Berufsorientierung (Berufswahlsiegel)

GS, FöZ, BBS

Schule am Markt Süderbrarup Förderzentrum Geistige Entwicklung und BBZ Schleswig, Außenstelle Kappeln

Holmer Straße 2
24392 Süderbrarup[] und[nbs Kirchstraße 7] 24376 Kappeln

Kooperatives Inklusionskonzept im Föderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Berufsschulbereich
Berufliche Qualifizierung für Menschen mit Förderbedarf im
Übergang Schule-Beruf (bzw. Erwachsenenleben)

FöZ

Peter-Härtling-Schule Förderzentrum geistige Entwicklung

Holzredder 12
24837 Schleswig

Lernen mit digitalen Medien am FöZ gE (u. a. mit Smartboard und iPads)
Der Anybook-Reader als digitaler Helfer in der Handlungsplanung im themenzentrierten Unterricht
Campusklassen (in der Primarstufe, an der GemS und am BBZ) am FöZ gE

GS

Bugenhagenschule Schleswig

Friedrichstraße 103
24837 Schleswig

DaZ-Zentrum
Differenziertes Arbeiten mit Arbeitsplänen
Zusammenarbeit mit den Förderzentren L und GE
Teilintegration mit der Campusklasse der Peter-Härtling-Schule FöZ mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Digitalisierung in der Eingangsphase

GS, GemS

Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt

Twiete 46
24598 Boostedt

Partizipation von Schülerinnen und Schülern
Lern- und Präventionscurriculum mit Modultagen
Offene Ganztagsschule
Pädagogisches Konzept
lernen mit diegitalen Medien
Berufsorientierung

GemS

Gemeinschaftsschule Harksheide

Am Exerzierplatz 20
22844 Norderstedt

Innere Differenzierung
Methodentraining
Selbständiges Lernen (Arbeits- und Projektstunde)
Berufsorientierung
Vernetzung mit außerschulischen Partnern

GS

Grundschule Seth

Schulstraße 4
23845 Seth

Gewaltfreie Kommunikation
Inklusion
Differenzierung

GY

Lessing-Gymnasium

Moorbekstraße 15
22846 Norderstedt

Nach Rücksprache

GY

Städtisches Gymnasium Bad Segeberg

Hamburger Straße 29a
23795 Bad Segeberg

Integrationsklassen
Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und Lernen

FÖZ

Erich-Kästner-Schule

Am Exerzierplatz 24
22844 Norderstedt

Förderzentrum ohne Stammklassen
Angebote in Kooperation mit Regelschulen, der Eingliederungshilfe und dem Jugendamt
Zentrum Kooperative Erziehungshilfe,
Beratung der Regelschulen mit verhaltensauffälligen Schülerinnen un Schülern

GemSmO

Gemeinschaftsschule Auenland

Schäferberg 28,
24576 Bad Bramstedt

DaZ-Zentrum
Schülerbücherei als zentraler schulischer Lernort
60-Minuten-Taktung
einheilticher Schulplaner verpflichtend für Jg. 5 – 7

GS

OGGS Glashütte
Offene Ganztagsschule

Müllerstraße 32
22851 Norderstedt

Begabungs- und Begabtenförderung
Lernen braucht Raum
Forschendes Lernen mit den Technik Türmen

GY

Gymnasium Harksheide

Falkenbergstraße 25
22844 Norderstedt

Keine Noten Jg. 5 – 7
Arbeiten im Team
Berufsorientierung
Binnendifferenzierung

GemSmO

Gemeinschaftsschule Kellinghusen mit Oberstufe  Gemeinschaftsschule der Stadt Kellinghusen

Danziger Straße 40
25548 Kellinghusen

Differenzierung mit Checklisten
Aufbau Oberstufe
MINT-Schule
Berufsorientierung
Flex-Klasse

GS

Grundschule Op de Host des Schulverbandes Horst

Birkenweg 19
25358 Horst

Individualisierter Unterricht mit der Planungsmappe in den Fächern Deutsch und Mathematik
Offener Anfang und Rhythmisierung des Schulvormittags: Morgenkreis, Themenkreis und Abschlusskreis
Jahrgangsübergreifende Klassen 1 – 4

GemS

Elbschule Glückstadt

Königsberger Straße 6
25348 Glückstadt

Hundgestützte Pädagogik
LdE (Lernen durch Engagement) Netzwerkschule
Kooperation mit außerschul. Partnern (Praxistage, Berufsorientierung, etc.)
Digitales Lernen, Arbeit mit dem Activeboard (Clevertouch)

GY

Kaiser-Karl-Schule

Hinterm Sandberg 1 – 3
25524 Itzehoe

DaZ in Kooperation
Physikalische Sammlung

GS

Grundschule am Störtal

Unterstraße 23
25524 Oelixdorf

Lernen und Lehren mit neuen Medien
itslearning

GemSmO

Gemeinschaftsschule Wiesenfeld
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Glinde in Glinde

Holstenkamp 29
21509 Glinde

Profilklassen
Orchesterarbeit
Berufsorientierung
Auf dem Weg zur Inklusion (Details unter http://go.iqsh.de/bis-schulen)

GemSmO

Anne-Frank-Schule Bargteheide Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe

Emil-Nolde-Straße 9
22941 Bargteheide

Begabungsförderung
Campus der Visionen – ein Feld in Delingsdorf als außerschulischer Lernort
Dialogbasierte Leistungsbeurteilung

GY

Gymnasium Eckhorst

Eckhorst 80
22941 Bargteheide

TV- und Radioproduktion als Schulprojekt
Freiwilligendienst in der Schule: Konzepte, Begleitung und Alltag
Peer-to-Peer-Konzepte in Sport, Medien, Nachhaltigkeit und Förderung
Future-Manager als Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung

GS

Grundschule Mühlenredder

Mühlenredder 43
21465 Reinbek

Klassenrat
Offener Ganztag
DaZ
Erasmus

GS

Johannes-Gutenberg-Schule

Alte Landstraße 79
22941 Bargteheide

Bilinguale Klassen
Musisch orientierte Klassen

GS

Emil-Nolde-Schule

Am Schulzentrum 11a 22941 Bargteheide

Modellschule des MSB / IQSH im Bereich Lernen mit digitalen
Medien
Legoprogrammierung am PC
Zukunftsschule
Internet-ABC-Schule