Instrumente

Während der Unterrichtsbesuche im Schulfeedback wird der hier dargestellte Bogen zum Festhalten gewonnener Eindrücke verwendet. Er verzichtet auf eine Skalierung und stellt stattdessen Raum für freie Formulierungen zu den Bereichen Classroom-Management, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung zur Verfügung. Ein weiteres Feld (im Bogen grau unterlegt) wird benutzt, sofern zusätzlich didaktische Aspekte in einem bestimmten Unterrichtsfach evaluiert werden sollen.

Die Verwendung freier Notizen folgt dem Wunsch, so gut wie möglich auf reale Alltagssituationen in beobachteten Stunden eingehen zu können, denen mit einem starren Raster nicht immer befriedigend Rechnung getragen werden kann. In diesem Sinne versteht sich der Bogen in erster Linie als eine valide Grundlage für einen professionellen Dialog über Unterrichtsqualität.

Speziell für die Betrachtung der Kooperation zwischen Förderzentren und Regelschulen findet der angepasste zweite Bogen Anwendung: